WEITERBILDUNG
Einjährige berufliche und persönliche Weiterbildung




Was ich mit mir selbst mache, beeinflusst wesentlich die Qualität dessen, was ich tun möchte und was ich für andere tue.
Wie ich mir selbst zuhöre, verändert wie ich anderen zuhöre. Wie ich mich selbst manage, beeinflusst wie ich andere führe. Wie ich mich selbst als mein eigenes Instrument gebrauche, ist grundlegend dafür, welche Ergebnisse ich mit anderen Instrumenten erziele. Wie überzeugend ich meine Botschaft verkörpere, bedingt wie meine Botschaft überzeugen kann.
Die persönliche und berufliche Weiterbildung bietet den Raum und Zeit am konkreten Beispiel die Wirksamkeit von Alexanders Kernideen zu erfahren und im persönlichen/ beruflichen Kontext zu vertiefen. Das Lernen erfolgt vor allem anhand von Bewegungen, Tätigkeiten, Aktivitäten oder Situationen, die sich an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmer orientieren.
An wen richtet sich die Weiterbildung
-
Künstlerische Berufe (Musiker, Sänger, Tänzer, Schauspieler…)
-
Lehrende Berufe (Musiklehrer, Gesangslehrer, Yogalehrer, Erzieher, Coaches…)
-
Helfende Berufe (Physio- oder Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, Seelsorger…)
-
Führende, verhandelnde, präsentierende, kommunizierende Berufe
-
Berührende Berufe (Masseure, Körperarbeiter, „Hand“-Werker…)
Wenn Sie genauer erfahren wollen, wie Alexander-Technik ihr (berufliches) Leben verändern kann, kommen Sie uns gern auf uns zu.
Was macht Alexander-Technik mit dir?
Stimmen von Kursteilnehmern
ORGANISATORISCHES
Struktur
-
zwei Mal monatlich Gruppenunterricht in Köln: einmal im Monat am Freitagabend und am Samstag ganztägig mit Célia (8,5 Stunden) und einmal im Monat am Freitagabend (3 Stunden) mit Hendrik
-
zwei Mal monatlich Einzelunterricht (30 min) in Köln
-
zwei lange Wochenenden in Straßburg
-
ein 6-tägiger Sommerkurs im Elsaß im August 2022
An jedem Samstag bieten wir nach Absprache die Möglichkeit zu „schnuppern“.
Ort
Praxis Marika Rudolph
Domstraße 41, 50668 Köln
(nähe Hauptbahnhof)